Reallabor Nachkriegsmoderne

29.05.2023

Der Tagungsband mit einem Beitrag von Andreas Müsseler zur systematischen Erfassung des Massenwohnungsbaus der 1960er und 70er Jahre ist seit kurzem im Handel erhältlich.

dreisterneplus Lisa Yamaguchi Gastprofessur TU München
vom Potenzial von Widersprüchlickkeiten

22.05.2023

Lisa Yamaguchi im Gespräch mit Petra Eckhard und Daniel Gethmann – ein Willkommensinterview der Architekturfakultät der TU Graz

Lehmbau an der OTH Regensburg

15.05.2023

Unter der Leitung von Andreas Emminger und Andreas Müsseler ist in der ersten Maiwoche ein Versuchspavillon entstanden. Wir freuen uns gemeinsam mit allen engagierten Studierenden.

Anerkennung Wettbewerb Museumsquartier Starnberg

27.04.2023

Der Wettbewerb „Museumsquartier Stadt Starnberg“ wurde von Competition Online in die Ergebnisliste aufgenommen. Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern und Partnern für deren Einsatz!

Ausstellung Studienprojekte

24.04.2023

Studierende aus dem Entwurfsstudio von Prof. Erich Prödl, Sebastian Strobel und Prof. Lisa Yamaguchi stellen ihre Entwürfe zu einem Jugendzentrum auf dem Areal der ehemaligen Prinz Leopold Kaserne in Regensburg aus.
Schaut vorbei!
Besuch aus Graz II

23.03.2023

Ein weiterer Programmpunkt der Studierenden aus Graz war eine Führung durch die Hofstatt von Florian Hartmann. Wir freuen uns sehr über das Interesse an unserer Arbeit.

Besuch aus Graz I

20.03.2023

Letzte Woche durften wir einige Studierende des Lehrstuhls „Integral Architecture“ von Prof. Lisa Yamaguchi an der TU Graz bei uns im Büro zu einem Vortrag zur Geschichte der Stadtentwicklung Münchens von Prof. Andreas Müsseler begrüßen. Vielen Dank für den Besuch!

Professur TU Graz

06.03.2023

Lisa Yamaguchi hat ab März 2023 die Professur für Integral Architecture an der TU Graz und freut sich auf die neue Herausforderung.

Neugestaltung Bahnhofsumfeld Traunstein

15.02.2023

Der Wettbewerb „Bahnhofsumfeld Traunstein“ wurde von Competition Online in die Ergebnisliste aufgenommen. Wir gratulieren den Büros auf den Platzierungen und danken unseren Mitarbeitern für den Einsatz!

Jetzt auch online!

31.01.2023

Neben der Ausstellung im Kulturforum Klosterkirche in Traunstein kann man die Ergebnisse des Ideenwettbewerbs „Bahnhofsumfeld Traunstein“ nun auch online einsehen:

Anerkennung Wettbewerb Bahnhofsumfeld Traunstein

26.01.2023

Für unseren Beitrag zum Ideenwettbewerb „Bahnhofsumfeld Traunstein“ dürfen wir uns über eine Anerkennung freuen. Wir gratulieren den Gewinnern!

Die Ausstellung aller Wettbewerbsarbeiten im Kulturforum Klosterkirche Traunstein kann noch bis 19. Februar 2023 von mittwochs bis freitags 10-17 Uhr, samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr besucht werden

Praktikant:in gesucht!

21.12.2022

Wir sind auf der Suche und freuen uns auf Eure Bewerbungen!

Museumsquartier Starnberg

19.12.2022

Wir freuen uns über die Anerkennung im Wettbewerb zur zukünftigen Gestaltung des Museumsquartiers in Starnberg und gratulieren den beiden Preisträgern.

Out Now! „Wie wir laufen lernten“ –

13.12.2022

das Buch zur Wanderausstellung von AIT-Dialog! Darin könnt ihr nun auch nachlesen, wie Oliver Noak laufen lernte.

Jetzt auch auf Türkisch!

30.11.2022

Das Buch „Handbuch und Planungshilfe Natursteinfassaden“ von Konstantin Krüger (DOM publishers) ist nun auch auf Türkisch erhältlich. Selbstverständlich mit unserem Projekt Schwabinger Carré II im Kapitel 4: Yapılar ve Cepheler

Gastvortrag an der TU Graz

24.11.2022

Im Rahmen der VO Architekturgeschichte und der Zwischenpräsentation des Master-Entwurfsstudios hält Lisa Yamaguchi am 30.11.2022 um 18 Uhr einen Gastvortrag zum Thema „Entwurf und Referenz“ an der TU Graz.

Wettbewerbsausstellung Dreilingsweg

16.11.2022

Die Ergebnisse stehen fest und nun gibt es die Möglichkeit die Wettbewerbsarbeiten noch bis 25. November 2022 im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, 80331 München im Raum 017 und 018 zu besichtigen.

Wir gratulieren dem Gewinner MLA +, Berlin mit Lohrengel Landschaft, Berlin.

Architektur Symposium 2022 – Kongress im Park

10.11.2022

Im Rahmen des  von 17. – 19.11.2022 in Augsburg stattfindenden DGF-Studientages „1972/2022 Monuments for Future in Practice // Reallabor Nachkriegsmoderne – Zum Umgang mit jungen Denkmalen“ referiert Prof. Andreas Müsseler zum Thema „Der genetische Gebäudecode – Potentiale im Massenwohnungsbau der 1960er und -70er Jahre“. Das komplette Programm und den Anmeldelink zur kostenfreien Veranstaltung findet ihr hier:

 

 

Führung „Die Olympiastadt München“

25.10.2022

Letzte Woche hatten wir das Vergnügen einer sehr interessanten Kuratorenführung mit Frau Irene Meissner durch die Ausstellung „Die Olympiastadt München“ im Architekturmuseum der TUM.

Die Ausstellung läuft noch bis 08. Januar 2023 und ist sehr empfehlenswert.

 

Buchtipp Tafelwerk Großwohnsiedlung

20.10.2022

Der aktuelle Buchtipp von baunetz.de ist das Buch „Tafelwerk Großwohnsiedlung – Ein Phänomen der Nachkriegszeit“ von den Autoren Andreas Müsseler und Khaled Mostafa. Schaut doch mal rein!
Callwey Awards Wohnbauten des Jahres 2022

13.10.2022

Der Award „Wohnbauten des Jahres“ ist die einzige gemeinsame Auszeichnung für Bauherren und Architekten im Bereich Geschosswohnungsbau im deutschsprachigen Raum. Die von einer Fachjury ausgewählten 50 besten Wohnbauten werden gemeinsam mit den innovativsten Produktlösungen im zugehörigen Jahrbuch veröffentlicht. Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt Tübinger Straße in der Kategorie Quartiersentwicklung ausgezeichnet wurde. Herzlichen Dank an den Bauherren, an alle Mitarbeiter und Projektbeteiligte, die dieses Projekt so tatkräftig unterstützt haben.

Architektur Symposium 2022

10.10.2022

Save the Date: vom 17. – 19.11.2022 findet in Augsburg der DGF-Studientag „1972/2022 Monuments for Future in Practice // Reallabor Nachkriegsmoderne – Zum Umgang mit jungen Denkmalen“ statt. Einer der Referenten ist Prof. Andreas Müsseler.

 

Führung Hansa- /Tübingerstraße

08.09.2022

Letztens durfte Lisa Yamaguchi für interessierte Mitglieder des Münchener Architekten- und Ingenieur-Verein e.V. eine Führung durch das Projekt Hansa- / Tübingerstraße abhalten. Vielen Dank für das Interesse an unserer Arbeit!

 

Stadt:Satelliten – Der Film…..

25.07.2022

Unter dem Titel „Stadt:Satelliten – der Film zur siebten Architekturwoche“ ist ein Film entstanden. Dieser ist von Nicole Huminski im Auftrag des BDA Kreisverband München-Oberbayern, 2022.

Unsere Kollegen Quirin Gosslau und Julius Kress stellen darin auch unseren Satelliten „Verantwortungsaktivator“ vor. Schaut doch mal rein!

Wohnen an der Webersgasse

21.07.2022

Die Baustelle für unser Seniorenwohnen in der Webersgasse in Nürnberg schreitet voran. Nur noch drei Geschosse fehlen zur Fertigstellung des Rohbaus.

 

Architektouren 2022

20.07.2022

Unter dem Titel „ETZENRICHT – Was geht auf dem Land?“ hat die Gemeinde Etzenricht im Juni für die Architektouren 2022 die Tore geöffnet. Thema war die Reaktivierung leergefallener Gebäude im Zentrum der Gemeinde. Zu sehen waren studentische Arbeiten des Bachelorstudiengangs Architektur bei Prof. Markus Emde, Prof. Andreas Müsseler und DI Lisa Yamaguchi an der OTH Regensburg. Die Arbeiten sind in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung für insgesamt 10 konkrete Gebäude entstanden. Die Ausstellung fand großen Anklang – wie bei onetz.de nachzulesen ist.

Besuch aus Zürich II

12.07.2022

Vielen Dank für den Besuch vom Büro Rincker, Rinderknecht Hucker Architekten AG aus Zürich! Wir hatten viel Spass mit diversen Exkursionen, Spaziergang mit Hans und Sep und natürlich den obligatorischen Besuch im Biergarten.

Quartiershof

06.07.2022

Unter dem Leitmotto „Stadt:Leben“ thematisierte die Architekturwoche den Umgang mit öffentlichem Raum. Quer über die Stadt verteilte Satelliten luden dazu ein, diesen neu zu denken und ihn vielfältig zu nutzen. Doch ließen sich umgekehrt nicht auch private Räume für die Öffentlichkeit öffnen, der weiß-Anteil im Nolli-Plan also erhöhen?

 

 

Tafelwerk Großwohnsiedlung

30.06.2022

Am 30.06.2022 erscheint das Buch „Tafelwerk Großwohnsiedlung – Ein Phänomen der Nachkriegszeit“ von den Autoren Andreas Müsseler und Khaled Mostafa  – das kann man auch der Reimer-Mann-Vorschau für Herbst 2022 entnehmen. Wir gratulieren zur Veröffentlichung!

Verantwortungsaktivator

28.06.2022

Wie gehen wir mit öffentlichem Raum und Gut um?

Die Frage stellen wir uns mit dem „Verantwortungsaktivator“ – unser Satellitenbeitrag für die siebte Architekturwoche „Stadt : Leben“. Besucht ihn doch – Ihr findet ihn am Professor-Huber-Platz, München

Bestand : Leben

27.06.2022

Im Rahmen der Architekturwoche A7 dient das Isartor als zentraler Treffpunkt mit interessanten Programmpunkten. Am Dienstag, 28.06.2022 ist dieser von und mit Prof. Andreas Müsseler. Unter anderem wird es eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Bestand : Leben“ geben, an der er teilnehmen wird. Diese findet ab 20:30 Uhr statt, die A7 Bar ist bereits ab 18:00 Uhr geöffnet und für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Jeder ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen.

Besuch aus Zürich

22.06.2022

In den nächsten Tagen bekommen wir Besuch aus der Schweiz vom freundschaftlich verbundenen Büro Rincker, Rinderknecht Hucker Architekten AG aus Zürich. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und schöne Stunden.

Die DNA der Nachkriegsmoderne

21.06.2022

Andreas Müsseler hat sich mit Khaled Mostafa auf eine „Reise in die gebaute Vergangenheit unserer Zukunft“ begeben. In der aktuellen Ausgabe von „Die Architekt“ des BDA könnt ihr darüber lesen.

A7 Stadt:Leben

20.06.2022

Vom 25.06. – 01.07.2022 findet in München die siebte Architekturwoche statt. Neben dem zentralen Veranstaltungsort am Isartor gibt es verschiedene Satelliten über der Stadt verteilt. Einen davon – den von uns gestalteten „Verantwortungsaktivator“ – findet ihr am Professor-Huber-Platz – kommt vorbei!

Gastvortrag an der TU Darmstadt

13.06.2022

Am 15.06.2022 hält Prof. Andreas Müsseler im Rahmen der Vorlesungsreihe „Wohnungsbau I“ an der TU Darmstadt einen Gastvortrag mit dem Titel „Eingewoben“ via Zoom.

220411_3sp_hdl_weinbauerstr-min
Hospiz – Haus des Lebens

07.06.2022

Competition Online hat den Wettbewerb „Hospiz – Haus des Lebens“ in ihre Ergebnis Liste aufgenommen. Wir gratulieren dem Gewinner und bedanken uns bei unseren Mitarbeitern und Partnern für deren Einsatz!

 

G35 Regensburg

01.06.2022

Wir freuen uns über den Zuschlag bei der öffentlichen Ausschreibung für das Projekt G35 der Stadtbau Regensburg. Mit uns im Team sind Schretzenmayr-Architekten, Regensburg, Müller-BBM GmbH, Planegg und grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising.

Weitere Infos folgen…

 

Ausgezeichnete Materialwahl

25.05.2022

Unter diesem Titel berichtet das CUBE Magazin über das „Schwabinger Carré II“, insbesondere über die Fassade aus Naturstein. (Foto: Florian Holzherr)

Florian Hartmann dreisterneplus München
Gastvortrag an der OTH Regensburg

11.05.2022

Im Rahmen der Gastprofessur von Lisa Yamaguchi an der OTH Regensburg hält Florian Hartmann am Donnerstag, 12.05.2022 einen Gastvortrag zum Thema Innerstädtische Räume.

220411_3sp_hdl_martinlutherstr-min
Hospiz – Haus des Lebens

05.05.2022

Wettbewerb für ein Hospiz in München – leider „nein“ … manchmal ist man trauriger als sonst…

Wir gratulieren dem Büro Allmann Wappner!

Wohnen an der Webersgasse

05.04.2022

Es geschehen spannende Dinge auf der Baustelle Webersgasse. Vor ein paar Tagen wurden die vorgespannten Seile in der Bodenplatte zur Überbrückung der U-Bahn eingebaut.

AIT – wie wir laufen lernten

15.10.2021

Wie Oliver Noak laufen lernte zeigt er mit seinem Beitrag zu den Ausstelllungen in München.

19. bis 21. Oktober 2021

Detail Kongress – Future Cities

22.06.2021

Im Ramen des Detail Kongresses – Future Cities – Reshaping Architecture – spricht Andreas Müsseler über „Nachverdichtung im Quartier“.

22.06.2021, 11:55 Uhr

Nahsicht

28.05.2021

Studierende von Prof. Markus Emde (OTH), Prof. Andreas Müsseler (OTH) und Lisa Yamaguchi (TUM) präsentieren ihre Entwürfe zum Thema „zwischen, drin, davor“ – Räume für Kunst an verschiedenen Orten in der Stadt Regensburg!

Wo: openair vor „dem Degginger“ und „am Peterskirchlein (gegenüber HBF)

Spaziert vorbei!

Halle A Lectures

10.04.2021

Andreas Müsseler berichtet im Rahmen der Halle A Lectures an der OTH Regensburg über Arbeiten aus unserem Büro. Come and join!
Wann: Mi. 13.04.2021, 18:00 Uhr
Zoom-ID: 87417041026

 

Todestag Marcel Meili

18.03.2021

Am 18.03.2019 verstarb Marcel Meili. Sein Anspruch an die eigene Arbeit bleibt uns auch unter neuem Namen Verpflichtung.

Stadt – Mensch – Haus

15.03.2021

Unter dem Titel „Stadt – Mensch – Haus“ hält Florian Hartmann einen Online-Vortrag per Livestream, initiiert vom Architekturkreis Regensburg. Termin: 16.03.2021, um 19 Uhr, „Das Degginger“, Regensburg. (Foto: Florian Holzherr)
INUAS-Konferenz

04.03.2021

Auf der INUAS-Konferenz stellt Andreas Müsseler unser Projekt Hansa-Tübingerstraße am Freitag, den 05.03.2021 ab 12:45 Uhr im Workshop „Umnutzung Raum“ vor.
Haus des Monats

16.02.2021

Seit 2015 wird von unserem befreundeten Büro Gerstmeir Inic Architekten jeden Monat ein bewundertes und geliebtes Haus vorgestellt. Dies können große oder kleine, bekannte oder anonyme Häuser sein. Als Haus des Monats Februar 2021 beschreibt Lisa Yamaguchi ihre persönlichen Erfahrungen mit den Okurayama Apartments in Japan.

Aufspaltung Meili, Peter & Partner, Zürich

09.02.2021

Hochparterre berichtet über die Aufspaltung des Zürcher Büros Meili, Peter & Partner. Markus Peter führt Meili, Peter & Partner Architekten weiter. Alice Hucker und Patrick Rinderknecht haben das neue Büro RINCKER – Rinderknecht Hucker Architekten gegründet. Wir wünschen allen Beteiligten für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg!