
Andreas Müsseler berichtet im Rahmen der Halle A Lectures an der OTH Regensburg über Arbeiten aus unserem Büro. Come and join!
Wann: Mi. 13.04.2021, 18:00 Uhr
Zoom-ID: 87417041026

Am 18.03.2019 verstarb Marcel Meili. Sein Anspruch an die eigene Arbeit bleibt uns auch unter neuem Namen Verpflichtung.



Seit 2015 wird von unserem befreundeten Büro Gerstmeir Inic Architekten jeden Monat ein bewundertes und geliebtes Haus vorgestellt. Dies können große oder kleine, bekannte oder anonyme Häuser sein. Als Haus des Monats Februar 2021 beschreibt Lisa Yamaguchi ihre persönlichen Erfahrungen mit den Okurayama Apartments in Japan.

Hochparterre berichtet über die Aufspaltung des Zürcher Büros Meili, Peter & Partner. Markus Peter führt Meili, Peter & Partner Architekten weiter. Alice Hucker und Patrick Rinderknecht haben das neue Büro RINCKER – Rinderknecht Hucker Architekten gegründet. Wir wünschen allen Beteiligten für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg!

Wir freuen uns, dass wir im Auswahlverfahren der CapitalH Immobilien GmbH für ein Projekt an der Schwanthalerstrasse mit unseren Ideen überzeugen konnten. Weitere Infos folgen…

Wir freuen uns über die Fertigstellung des Büroumbaus und wünschen der Münchner Verlagsgruppe viel Erfolg in den neuen Büroräumen im ehemaligen Arri-Areal.

Unser Projekt „Hansastraße“ dient der DETAIL 12/2020 in ihrem Artikel „Wohnen in München“ u.a. als Beispiel für ambitionierte Wohnungsbauten in München.

Im Rahmen der Vortragsreihe „Background“ der School of Architecture Bremen hält Florian Hartmann einen Online-Vortrag mit dem Thema „Formen des urbanen Wohnens“.
Termin: Di. 22.12.2020, 18:00 Uhr, online via Zoom.

Im Rahmen des Gastprofessorenprogramms der TU München betreut Lisa Yamaguchi im Wintersemester 2020/2021 eine Master-Projektarbeit am Lehrstuhl für Städtische Architektur.

Unser Projekt Hansastraße wurde für den DAM-Preis 2021 nominiert. Leider hat es dieses mal nicht für die Short-List gereicht. Dafür freuen wir uns über die Publikation der Hansastraße im neuen Architekturführer Deutschland 2021, in dem alle vom DAM nominierten Projekte vorgestellt werden.

Unter dem Titel „Neue Strukturen auf ehemaligen Firmengeländen“ berichtet Florian Hartmann in einer virtuellen Tour (via Zoom) über unser Projekt „Hofstatt München“. Termin: Plantreff vor Ort Online, Fr. 30.10.20, 16:00-17:15 Uhr, Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns, dass unser Projekt „Schwabinger Carré II“ von der Jury für die Shortlist ausgewählt wurde.
Der regionale Architekturpreis „Über Oberbayern“ wird erstmals 2020 vom Bund Deutscher Architekten BDA ausgelobt und 2021 im Rahmen einer Preisverleihung verliehen.

Wir freuen uns, dass unser Projekt „Hohenzollernstraße“ von der Jury für die Shortlist ausgewählt wurde.

Unser Projekt Hohenzollernstraße ist Gegenstand der Konstruktionsgespräche an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW).
Dozent: Alberto Dell’Antonio, Termin: Di. 13.10.2020, 13:30-15:30 Uhr, ZHAW

Competitionline berichtet diese Woche über unser Projekt „Schwabinger Carré II“ als Gewinner des Deutschen Natursteinpreis 2020 in der Hauptkategorie und in der Kategorie „Wohnhäuser“. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und danken allen Mitarbeitern und Projektbeteiligten für die tatkräftige Unterstützung.
(Foto: Florian Holzherr)

Die Baustelle unseres Projektes Tübinger Straße (2.BA) nähert sich der Fertigstellung. Der Einzug der ersten Mieter ist für Anfang 2021 geplant.

Bei dem Planungswettbewerb „iCampus Werksviertel München, Baufeld GE3“ ist unser Beitrag in die Engere Wahl gekommen.

Ein Besuch bei den von Meili, Peter Architekten München entworfenen Gebäude im Dörnbergviertel Regensburg, die 2019 fertiggestellt wurden.

Wir freuen uns über die gute Einbindung und weiterhin positive Wahrnehmung der Hofstatt in der Innenstadt in München. (Fotocredit: ©Evisco/ LHM)

Unter diesem Titel berichtet die Süddeutsche Zeitung über den Wettbewerb „Hölzerbräu/Feuerwehrareal“ in Ebersberg und somit auch über unseren Wettbewerbsbeitrag, mit dem wir den 2. Preis gewonnen haben.

Im Rahmen des Baukulturcamps 2020 hält Lisa Yamaguchi einen Workshop für Schüler. bauKulturCamp, Schloss Erkersreuth, Selb/Oberfranken

Meili, Peter Architekten München gewinnen zusammen mit den Landschaftsarchitekten grabner huber lipp aus Freising den 2. Preis des städtebaulichen Realisierungswettbewerb „Hölzerbräu / Feuerwehrareal“ in Ebersberg.

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unseres Projektes „Schwabinger Carré II“ mit dem Deutschen Natursteinpreis 2020. Herzlichen Dank an den Bauherren, an alle Mitarbeiter und Projektbeteitligte, die dieses Projekt so tatkräftig unterstützt haben.

Lisa Yamaguchi äußert sich in einem Interview in der aktuellen Ausgabe der „wettbewerbe aktuell“ 06/2020 über den Einsatz von Naturstein als Fassadenmaterial. In diesem Zusammenhang danken wir der Firma Hofmann Naturstein für die gute Zusammenarbeit an unserem gemeinsamen Projekt „Schwabinger Carré II“.

Aufgrund der Corona-Krise können die Architektouren dieses Jahr leider nicht in der gewohnten Form von Präsenzveranstaltungen in den einzelnen Gebäuden stattfinden. Aber die Architektouren finden trotzdem statt: alle Projekte sind online anzuschauen und auch die Booklets können wie gewohnt bei der Bayerischen Architektenkammer bestellt werden.

Die Baustelle des 2. Bauabschnitts der Tübinger Straße schreitet voran: Das Treppenhaus als Visualisierung und im Rohbau als gebaute Realität.

Unser Beitrag für den Wettbewerb „Wohnquartier am Böllberger Weg (3.BA) in Halle“ ist diesmal leider nicht unter den Preisträgern. Wir danken unseren Projektpartnern Strebewerk in Stuttgart und grabner huber lipp aus Freising für die tolle Zusammenarbeit bei diesem spannenden Projekt im Bestand und freuen uns schon jetzt auf neue gemeinsame Aufgaben.

Kein Patentrezept für Corona bedingtes Arbeiten: Andreas Müsseler beschreibt im Interview mit der DETAIL die veränderte Arbeitsweise in Zeiten von COVID-19.

Wir freuen uns mit unseren beiden Projekten Schwabinger Carré II und Hansastraße BA1 bei den diesjährigen Architektouren dabei zu sein.

Wir freuen uns über die Nominierung unseres Projektes Hansastraße in München für den DAM-Preis 2021 des Deutschen Architekturmuseums.

Unter diesem Titel veröffentlicht die DETAIL in ihrer aktuellen Ausgabe 04.2020 ein Essay von Andreas Müsseler zum Thema „Nachhaltigkeit“.

Unter diesem Titel berichtet die db in ihrem Heft 04.2020 über unser Projekt „Wohnen zwischen Tübinger und Hansastraße“ in München.

Andreas Müsseler ist ab dem Sommersemester 2020 als Gastprofessor an der OTH Regensburg tätig und freut sich auf die neue Herausforderung. 02

Am 18.3.2019 verstarb unser Mentor und väterlicher Freund Marcel Meili. Seine Empathie und Bescheidenheit im Umgang mit jedweder Krise bleiben uns ein Vorbild.

Unter diesem Titel berichtet das Deutsche Architektenblatt in der Ausgabe 03.2020 über unser Projekt Hansastraße in München.

Unter diesem Titel berichtet die Deutsche Bautzeitung (DBZ) über unser Projekt Hansastraße in München.
Foto: Florian Holzherr

Andreas Müsseler beantwortet für „german architects“ Fragen zu unserem Projekt Hansastraße in München – dem ersten Bauabschnitt der Konversion „Wohnen zwischen Tübinger Straße und Hansastraße“. (Foto: Florian Holzherr)

Im Rahmen des BAKA-Forums auf der Bautec Berlin 2020 hält Andreas Müsseler einen Werkvortrag zum Thema „Innerstädtische Konversion“. Termin: 20.02.2020, 11:30 Uhr, Halle 3.2/3608. Podiumsdiskussion ab 15:40 Uhr.

Das Schwabinger Carré II befindet sich kurz vor der Fertigstellung – die ersten Mieter sind bereits eingezogen. (Foto: Florian Holzherr)

Wir freuen uns über den positiven Bauvorbescheid. Noch dieses Jahr soll die Baugenehmigung eingereicht werden.

Der zweite Bauabschnitt schreitet voran. Der Rohbau befindet sich kurz vor der Fertigstellung.