Das Ensemble um das Siemenshochhaus wurde ursprünglich durch den Architekt Hans Maurer in den 50er Jahren geplant und umgesetzt und soll nun, nach der Auflassung des Geländes, in ein neues Quartier für Wohnen und Arbeiten überführt werden. Ziel unserer Arbeit war es, ein Konzept für die Implementierung der angestrebten Wohnnutzung in das bestehende Hochhaus zu erarbeiten, das die Regeln der historischen Gebäudesubstanz sowohl im Inneren als auch in der äußeren Anmutung des Gebäudes respektiert und das Gebäude so als vitalen Bestandteil des neuen Wohnquartiers reaktiviert.
mehr
Durch gezielte Modifikation der Tragstruktur war es uns neben der Erfüllung heutiger Brandschutzanforderungen möglich, die Erschließungszone zu komprimieren und so flexibel zu gestalten, dass die Wohnungstypologie je nach Lage im Gebäude und Ausrichtung sensibel angepasst werden kann. Durch eine neue durchgesteckte Wohnungstypologie kann den Anteil reiner Nordwohnungen entscheidend reduziert werden.
Für die neue Fassade wollten wir, trotz der Integration von privaten Freibereichen, die Gene der ursprünglichen Fassade und damit den Charakter und den Duktus des Gebäudes erhalten. Die neue Fassade greift daher den bisherigen Gebäudeausdruck mit seiner Stringenz und Geradlinigkeit wieder auf. Tiefe vertikale Fassadenprofile bilden zusammen mit den horizontalen Geschossbändern die neue, jedoch systematisch unveränderte, übergeordnete Struktur der Fassade. Die nun geschosshohe Verglasung trägt einerseits der speziellen Wohnsituation im Hochhaus Rechnung und lässt das Gebäude andererseits in neuer, eleganter Proportion erscheinen. Die Öffnungen für die nach innen gestellten Loggien werden durch die Struktur des Fassadenrasters überlagert und treten als flirrende Störungen im Muster des neuen alten Kleides in Erscheinung.
weniger
Ort: München-Obersendling
Mehrfachbeauftragung: 2015, 1. Preis
Projektentwicklung: PBS Immobilien GmbH, München
Projektrealisierung: ISARIA Tower GmbH, München
Projektteam – aktuell: Florian Hartmann, Andreas Müsseler, Oliver Noak, Lisa Yamaguchi, mit Mathias Adorf, Victoria Fernández Daglio
mehr
BGF: ca. 38.400 m2 oberirdisch
Grundstück: ca. 15.570 m2
GFZ: ca. 2,5
Wohneinheiten: ca. 275
Projektteam – seit Beginn: Marcel Meili, Markus Peter, Felix Krüttli, Tobias Fritzenwenger, Daria Cheremisinova, Sharif Mardan, Sophie Pittico, Markus Reher, Tommaso Bisogno, Alina Kretschmer, Nora Walter, Michael Pichler, Haeng Jae Lee, Caroline Becker, Jue Liu, Christoph Lenhart, Tobias Gutheil, Christoph Staude, Pauline Weertz, Linghui Huang, Borja Fernández Goni, Jakob Kortemeier, Daniel Dell, Annelie Asam, Dominik von Waldthausen, Celia Fernández